
Sie können zur Öffnungszeit des Sekretariats einen Anmeldetermin vereinbaren. Der Anmeldezeitraum startet direkt nach den Herbstferien, nachdem Sie Post von der Stadt Iserlohn bekommen haben und sich für unsere Schule entschieden haben.
Zur Anmeldung kommen Sie mit Ihrem Kind zu uns in die Schule. Bitte bringen Sie an diesem Tag alle wichtigen Unterlagen (Frühförderstellen, Logopädie, Ergotherapie, …) , die das Kind ggf. betreffen mit zu dem Termin. Außerdem benötigen wir die Geburtsurkunde (oder eine Kopie) und den Impfpass Ihres Kindes.
Unsere Schulanfänger kommen von vielen verschiedenen Kindergärten zu uns. Da auch einige Kindergärten fußläufig nicht zu erreichen und so regelmäßige Besuche nicht möglich sind, liegen die Schwerpunkte darin, dass die angemeldeten Schulanfänger unsere Grundschule kennen lernen und dass ein intensiver Austausch zwischen den Erziehern und Lehrern stattfindet.
Den zeitlichen Ablaufplan der Einschulungsphase finden Sie hier :

Fahrplan
Tag der offenen Tür:
Vor den Herbstferien bietet alljährlich der „Schnuppertag“ allen Interessierten die Möglichkeit, Schulleben „live“ mitzuerleben und sich so ein Bild von der Arbeit an unserer Schule zu machen. Eltern, die unsere Schule noch nicht kennen, können sich in Schulführungen informieren. Für detailliertere Nachfragen stehen Kolleginnen und Kollegen im persönlichen Gespräch gerne Rede und Antwort. Die Kinder erledigen hier eine Art Rallye durch die Schule und dürfen kleine Aufgaben erledigen.
Terminvergabe für die Anmeldung:
Nach dem Schnuppertag beginnt der Zeitraum, in dem die Eltern persönlich oder telefonisch mit der Schulsekretärin einen Anmeldetermin absprechen können.
Anmeldung:
Zur Anmeldung müssen der Anmeldeschein von der Stadt, das ausgefüllte Schülerstammblatt, der Impfpass und die Geburtsurkunde des Kindes mitgebracht werden. Die Eltern führen mit dem Schulleiter oder der Konrektorin die formale Anmeldung durch. Zeitgleich beschäftigt sich eine Lehrperson etwa 15 Minuten spielerisch mit dem Kind um es kennen zu lernen, konkret geht es um Beobachtungen in den Bereichen Sprache, Motorik, Wahrnehmung und Mengenverständnis. Im Anschluss teilt die Lehrperson den Eltern mit, welche Beobachtungen sie gemacht hat. Eventuell wird auf Fördermöglichkeiten hingewiesen.
Kontakt mit der Kindergartenleitungen :
Einmal jährlich findet in den Kindergärten ein Treffen mit den Leiterinnen der Kindergärten statt. Berichte von der täglichen Arbeit im Hinblick auf den Übergang prägen die Gespräche. Die Pädagogen tauschen sich über die Schwerpunkte der täglichen Arbeit aus und über die Entwicklungen der Kinder.
Kennenlern-Vormittage:
In enger Zusammenarbeit mit den kooperierenden Kindergärten bereitet es uns immer große Freude, im Frühjahr die „Südschulminis“ bei uns begrüßen zu dürfen. Eine kleine Gruppe von Kindern besucht mit ihren Erziehern die Südschule und nimmt am Vormittag an einem Vorschulprogramm in unserem Schulgebäude teil. Dies soll zum Einen dazu dienen die Kinder besser kennenzulernen , aber zum Anderen soll es für die Kinder eine Weichenstellung/Brücke in Richtung Schule sein. Ängste und Sorgen vor dem neuen Lernort sollen abgebaut werden und alle Kinder sollen die Menschen , denen sie bald begegnen werden, kennenlernen.
Übergabegespräch:
Das Übergabegespräch ist ein wichtiger Schritt, um den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu ermöglichen. Ziel ist der Austausch über das Kind. Die Lehrperson berichtet über die Eindrücke, die in der Grundschule während der Anmeldung und beim Kennenlern-Nachmittag von dem Kind gemachten wurden. Die Erzieherin berichten ihrerseits. So findet ein gemeinsamer Austausch statt mit dem Ziel, sich vom Schulstart ein möglichst umfassendes Bild von der zukünftigen Schülerin bzw. dem zukünftigen Schüler zu machen. Wenn die Bildungsdokumentation von Seiten des Kindergartens bereits erstellt ist, können die Erzieher diese der Lehrperson , nach Absprache mit den Eltern, an diesem Termin zugängig machen.
Elterninfoabende:
In diesen Veranstaltungen erfahren Sie alle wichtigen Informationen , die Sie für den Schulstart Ihrer Kinder benötigen. Sie können offene Fragen stellen , die beteiligten Menschen der Südschule kennenlernen und werden so für den Übergang vom Kindergarten zur Schule begleitet. Sie erhalten ebenfalls Post von der Klassenlehrerin und eine Einkaufsliste mit allen wichtigen Unterlagen, die Ihr Kind für die Schule benötigt.
Erster Schultag:
Unseren neuen Erstklässlern bereiten wir natürlich jedes Jahr einen würdigen Empfang. Nach einem gemeinsamen Willkommensgruß durch die Schulleitung präsentieren die Kinder der zweiten Klassen ein kleines Programm in der Turnhalle. Anschließend erleben die Schulanfänger ihre erste Unterrichtsstunde in ihrem Klassenraum. Auch ein Einschulungsgottesdienst findet am zweiten Tag statt, an dem alle Religionen herzlich eingeladen sind teilzunehmen.
Liebe Eltern , klicken Sie sich gerne durch das Menü und laden Sie sich alle wichtigen Dateien zum Thema „Einschulung“ runter. Alle Dateien finden Sie ebenfalls auf dem Padlet der Schule. Viel Spaß beim Stöbern , wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind !
